• Unsere Leistungen

Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der hausärztlichen Versorgung. Hier können Sie sich über unsere Angebote informieren. Gerne beraten wir persönlich.

Diagnostik & Behandlung

Ab dem 35.Lebensjahr können wir diese Vorsorgeuntersuchung alle 3 Jahre bei Ihnen durchführen. Der Check-up beinhaltet ein persönliches Gespräch, eine körperliche Untersuchung, eine Blutuntersuchung auf Zucker und Blutfette, eine Urinuntersuchung sowie eine Impfberatung.

Ab ihrem 35. Lebensjahr kann einmalig durch einen Bluttest kontrolliert werden, dass Sie nicht unter einer Hepatitis B oder C- Infektion leiden.

Ab Ihrem 35. Lebensjahr kann alle 2 Jahre ein Hautkrebsscreening durchgeführt werden. Hierbei wird Ihre gesamte Haut und Schleimhaut nach auffälligen Hautveränderungen abgesucht.

Bitte kommen Sie zu diesem Termin möglichst ohne Make-up und Nagellack.

Da das Risiko an Darmkrebs zu erkranken je nach Geschlecht unterschiedlich ist, gibt es hier für Männer und Frauen verschiedene Angebote.

Männer: Ab dem 50. Lebensjahr wird die Durchführung von 2 Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren empfohlen. Falls Sie keine Darmspiegelung möchten, können Sie alternativ alle 2 Jahre einen Stuhltest auf verstecktes Blut bei uns abgeben.

Frauen: Vom 50. Bis 55. Lebensjahr können sie jährlich einen Stuhltest auf verstecktes Blut bei uns durchführen lassen. Ab dem 55. Lebensjahr können Sie 2 Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren durchführen. Falls Sie keine Darmspiegelung möchten, können Sie alternativ alle 2 Jahre einen Stuhltest auf verstecktes Blut bei uns abgeben.

Sollte in Ihrer Familie ein erhöhtes Darmkrebsrisiko bestehen, können Sie diese Vorsorgeuntersuchung bereits vorzeitiger wahrnehmen.

Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie individuell!

Diese Untersuchung wird allen Männern ab dem 45. Lebensjahr empfohlen und kann jährlich erfolgen. Neben der Inspektion der Genitalien erfolgt eine Tastuntersuchung der Prostata.

Diese Vorsorge ist für Männer ab dem 65. Lebensjahr vorgesehen. Mithilfe des Ultraschalls wird der Durchmesser der Bauchschlagader vermessen.

Wir nehmen am Behandlungsprogramm für chronisch kranke Menschen teil, um Sie optimal betreuen und zeitnah auf etwaige Krankheitsveränderungen reagieren zu können.

Wenn Sie an Typ-2-Diabetes erkrankt sind, können Sie an diesem Programm teilnehmen. Vierteljährlich erfolgen dann körperliche Untersuchungen sowie Blut- und Urintests.

Durch diese engmaschigen Kontrollen kann Ihre Therapie immer zeitnah optimiert und dadurch ein guter Krankheitsverlauf ermöglicht werden.

Wir nehmen am Behandlungsprogramm für chronisch kranke Menschen teil, um Sie optimal betreuen und zeitnah auf etwaige Krankheitsveränderungen reagieren zu können.

Wenn bei Ihnen eine Erkrankung der Herzkranzgefäße besteht oder Sie sogar bereits einen Herzinfarkt erlitten haben, können Sie an diesem Programm teilnehmen. Vierteljährlich erfolgen körperliche Untersuchungen, Bluttests (Blutfette) sowie eine Kontrolle Ihrer Medikation.

Sie planen einen Auslandsurlaub und möchten Ihren Impfschutz kontrollieren lassen und ggf. notwendige Impfungen ergänzen? Wir beraten Sie hierzu gerne individuell je nach Reiseziel, Lebensalter, Vorerkrankungen und Reiseart. Bitte bringen Sie hierfür Ihren Impfausweis sowie die genauen Reisedaten mit.

Die Kosten hierfür werden leider nicht von Ihrer Krankenkasse übernommen. Wir rechnen diese Leistung daher privat gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab.

Sie können die Rechnung bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Manche Kassen übernehmen die Kosten ganz oder teilweise.

Anmerkung: Wir sind keine Gelbfieberimpfstelle.

Jugendliche, die vor ihrem 18. Geburtstag ins Berufsleben einsteigen wollen, müssen vor Antritt der Ausbildung ärztlich untersucht werden. Dies soll verhindern, dass die vorgesehene Arbeit die Entwicklung und Gesundheit der Heranwachsenden schädigt.

Von Ihrem Meldeamt erhalten Sie den notwendigen Untersuchungsberechtigungsschein, den Sie bitte zur Untersuchung mitbringen.

Mit Hilfe des Elektrokardiogrammes werden die Herzströme gemessen. Das EKG liefert Informationen wie Herzfrequenz (Schläge/min) und Herzrhythmus (z.B. Sinusrhythmus, Vorhofflimmern) und kann wichtige Hinweise für einige Herzerkrankungen geben (z.B. Herzinfarkt, Herzmuskelentzündung).

Die Ergometrie wird auch als Belastungs-EKG bezeichnet. Während einer definierten Belastung (Fahrrad fahren) werden Blutdruck und Herzströme gemessen. Durch diese Untersuchung kann man Rückschlüsse auf die körperliche Leistungsfähigkeit ziehen und Hinweise auf einige Herzerkrankungen (z.B. KHK) erhalten.

Am besten kommen Sie zu dieser Untersuchung in angenehmer, sportlicher Kleidung und flachen Schuhen (z.B. Sportschuhen).

Bei dieser Untersuchung tragen Sie für 24 Stunden ein Blutdruckmessgerät an ihrem Oberarm. Das Gerät misst in bestimmten Zeitabständen automatisch ihren Blutdruck. Die Langzeitblutdruckmessung ist eine wichtige Untersuchung um einen Bluthochdruck zu erkennen und um eine optimale Blutdruckeinstellung zu erzielen.

Durch die Messung von Atemströmen kann die Leistungsfähigkeit Ihrer Lunge untersucht werden. Die Untersuchung liefert Hinweise auf Lungenerkrankungen wie z.B. Asthma bronchiale oder COPD.

Mithilfe des Ultraschalls können wir die verschiedenen Organe des Bauchraumes (Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Blase, Gefäße) darstellen und beurteilen.

Mithilfe des Ultraschalls können wir bei Schilddrüsenerkrankungen das Organ beurteilen und bei Zysten oder Knoten eine Verlaufsbeurteilung durchführen.

Zusätzliche Angebote

Um Ihnen eine optimale Gesundheitsvorsorge zu gewährleisten bieten wir Ihnen auch als gesetzlich Versicherter individuelle Leistungen an, die leider nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Gerne beraten wir Sie hierzu. Die individuellen Gesundheitsleistungen umfassen unteranderem:

  • jährliche Vorsorgeuntersuchungen
  • kardiologische Check-Ups mit Ruhe-EKG und Belastungs-EKG
  • Basislungenfunktionsdiagnostik
  • Sonographie des Abdomens und der Schilddrüse auf Wunsch
  • Erstellung von Attesten
  • Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten
  • Reiseimpfberatung und Reiseimpfungen

Das Wunschlabor umfasst individuelle Laborleistungen. Beliebt sind hierbei z.B. ein jährliches Check-Up Labor und spezielle Laboranalysen wie Vitamine, Spurenelemente oder die Bestimmung des PSA-Wertes. Sprechen Sie uns einfach an.

Abgerechnet werden diese individuellen Leistungen ordnungsgemäß auf Basis der Gebührenverordnung für Ärzte (GOÄ). Sprechen Sie uns gerne hierzu an.