Vorhandene Navigationshilfen mit 'Accesskey' und 'Tabindex'.

Accesskey 0 (Null) bringt Sie immer zum Seitenanfang mit dem folgenden Menü zurück.


Gemeinschaftspraxis Dr.Brit Wald und Dr.Julia Langguth

Allgemeinmedizin · Innere · Geriatrie · Notfallmedizin

Wiesbaden · Biebrich

Hilfsmenü:


Zum Seitenanfang

Hauptmenü (öffnet neue Seiten):

Pfad: start > praxisspektrum

. Praxisspektrum, Diagnostik, Behandlung

Behandlungs­angebot, Praxis­spektrum und Praxis­bilder

Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Möglichkeiten für Diagnotik und Behandlung in der Praxis näher vorstellen.

Wir freuen uns, Ihnen in unserer hausärztlich-internistischen Gemeinschaftspraxis ein breites Behandlungsspektrum mit den üblichen, zeitgemäßen Untersuchungsmethoden für alle Altersgruppen anbieten zu können.

Sowohl Frau Dr.Wald wie auch Frau Dr. Langguth haben nach ihren fachärztlichen Ausbildungen die Gelegenheit zur umfangreichen Weiterbildung genutzt, einen Überblick darüber finden Sie hier.

Die Praxis arbeitet mit einem Terminsystem, für Untersuchungen und Behandlungen (außer Notfällen) wird eine Terminvereinbarung erbeten.

Zum Praxisrundgang

Zu einigen der nachfolgenden Themen haben wir Patienteninformationen zusammengestellt, die dortige Artikelsammlung wird bei Bedarf erweitert. Ein Klick auf das Miniaturbild eröffnet Ihnen in mehreren Bildern einen virtuellen Rundgang durch die Praxisräumlichkeiten.

Kinder und Jugendliche

Wir betreuen als hausärztlich-internistische Praxis Patienten aller Altergruppen, Frau Dr.Wald hat früher auch in einer Praxis für Kinderheilkunde gearbeitet. Zur Betreuung unserer jungen Patienten gehören neben der Akutbehandlung auch Vorsorgeuntersuchung (U-Untersuchungen), die gemäß der Impfkommision (STIKO) empfohlenen Impfungen ebenso wie Jugendgesundheitsuntersuchungen. Oftmals beantworten wir für den Ausbildungsträger per Attest die Frage, ob ein Heranwachsender aus gesundheitlichen Gründen für den einen oder anderen Beruf geeignet ist. Berücksichtigt werden hier Dinge wie die Familienanamnese, allergische Dispositionen, Grunderkrankungen und vieles andere Mehr. Selten beeinflussen familiäre Vorbelastungen ("Prädisposition") oder beispielsweise Allergien die sinnvolle Wahl des Berufswunsches.

Erwachsene

Unsere Praxis versteht sich neben der Behandlung bestehender Leiden als erster Ansprechpartner für Fragen rund um Prävention und Gesunderhaltung. Durch die oftmals sehr lange Bindung ganzer Familien kennen wir als Hausärzte Werdegang und Hintergründe unserer Patienten und sind so in der Lage, eine effiziente und zielgerichtete Therapie durchzuführen, ggf. in Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Fachgebiete, mit denen wir gerne und vertrauensvoll zusammenarbeiten.

Die Praxis ist apparativ gut ausgestattet, viele der zur Abklärung notwendigen Untersuchungen können bereits vor Ort durchgeführt werden. Bei gegebener Indikation bestehen folgende apparative Möglichkeiten:

  • Ultraschalluntersuchungen des Bauchraumes
  • Ultraschalluntersuchungen der Schilddrüse
  • Ruhe-EKG
  • Langzeit-Blutdruck-Messung
  • Belastungs-EKG/ Ergometrie
  • Langzeit-EKG
  • Lungenfunktion/ Spirometrie
  • Puls-Oxymetrie
  • Mikrowellenbehandlung
  • Infusionstherapie

Präventiv/vorbeugend bieten wir Tauglichkeitsuntersuchungen (z.B. für Führerschein, Tauchsport und andere Sportarten), Früherkennungsuntersuchungen auf Krebs oder die Gesundheitsuntersuchung (Check Up) an. Für Gutachten und Versicherungsanfragen bis hin zur Verordnung medizinischer Rehabilitation sind alle notwendigen Voraussetzungen gegeben.

Eine aktuelle Reiseberatung, ggf. mit Impfplan auch für exotische Ziele weltweit halten wir für ebenso wichtig wie die ja nach Reiseland erforderlichen Schutzimpfungen selbst.

Aufgrund der oftmals schwerwiegenden Folgen sind wir Ansprechpartner bei Eßstörungen und deren Folgen wie Diabetes mellitus, eine Ernährungsberatung mit Motivation zur Akut-Diät mit dem Ziel einer langfristigen Ernährungsumstellung ist möglich. Im Rahmen der Suchtberatung helfen wir Ihnen beim Wunsch, z.B. das Rauchen aufzugeben.

Desensiblisierung kann die Allergie-Saison deutlich erleichtern. Trotz unserer schulmedizinische Ausbildung sind wir bei Bedarf aufgeschlossen gegenüber alternativen Behandlungsmethoden wie immuntherapeutischen oder homöopathischen Maßnahmen und bieten diese an.

Laboruntersuchungen führen wir als Notfalllabor z.B. bei Verdacht auf Herzinfarkt vor Ort durch, ansonsten oder z.B. für eine präoperative Diagnostik arbeiten wir mit einem größeren Labor in Wiesbaden zusammen.

Eine kontinuierliche Betreuung z.B. zur Schmerztherapie oder therapeutische Lokalanästhesie oder bei der Führung von Patienten die blutverdünnende Medikamente einnehmen müssen, ist auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Samstag vormittag zwischen 9 und 10 Uhr bieten wir eine Notfallsprechstunde an.

Ältere

Altersmedizinische Aspekte und/oder die speziellen Anforderungen an eine dem fortgeschrittenen Lebensalter gerecht werdende Behandlung können aufgrund der geriatrischen Qualifikation vollumfänglich erbracht werden. Zum Erfassen der persönlichen Situation verfügt die Praxis über die Möglichkeit zum geriatrischen Assessment und Tests in Klinischer Geriatrie.

Pflegebedürftige

Bei medizinischer Notwendigkeit sind Hausbesuche oder Heimbesuche für uns selbstverständlich. Wir betreuen Bewohner von Alten- und Pflegeheimen in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Familie und dem Pflegepersonal. Aufgrund der palliativmedizinischen Weiterbildung können auch schwierige Situationen betreut werden.

Präoperative und postoperative Leistungen

Für ambulante Operationen und in Einzelfällen auch für stationäre Eingriffe führen wir in Zusammenarbeit mit dem Narkosearzt und dem Operateur die notwendigen Voruntersuchungen durch (prä-operative OP-Vorbereitung) und stellen vor der OP bespielsweise die Blutgerinnung operationsfähig ein. Die postoperative Verlaufskontrolle ist üblicherweise Aufgabe des Operateur; in Einzelfällen (z.B. bei Pflege- oder Heimpatienten) können wir auch hier interdisziplinär unterstützend tätig werden.

Wunschleistungen

Einige Leistungen können für gesetzlich krankenversicherte Patienten aufgrund der Sozialgesetzgebung nur als sog. Individuelle Gesundheitsleistungen IGeL angeboten werden, bitte sprechen Sie uns an.


Pfad: start > praxisspektrum