Vorhandene Navigationshilfen mit 'Accesskey' und 'Tabindex'.
Accesskey 0 (Null) bringt Sie immer zum Seitenanfang mit dem folgenden Menü zurück.
Bild: Praxislogo Schloss Biebrich
Beinvenenthrombosen bei Reisen, sogar mit Lungenembolien und vereinzelt tödlichem Ausgang, sind derzeit in der Diskussion. Insbesondere Flugreisen auf Langstrecken werden angeschuldigt, aber auch andere Reisearten mit langem, eingeengtem Sitzen. Da eine diesbezügliche Gefährdung der Reisenden derzeit nicht sicher ausgeschlossen werden kann, ergeben sich folgende allgemeine Empfehlungen entsprechend des individuellen Risikos.
Risiko | Wer ? | Empfohlenes Verhalten/ Hilfsmittel/ Medikamente | |
gering | 'Gesunde', Jüngere, bislang keine Medikamente | Bewegungsübungen im Sitzen und Stehen, häufiges Aufstehen (soweit möglich), ausreichend trinken, wenig Alkohol. Medikamente: Bitte fragen Sie Ihren Arzt! |
|
mittel | Über 40 Jahre alt, Ovulationshemmer ('Pille'), Hormonsubstitution, Adipositas, (Rauchen), Varikosis, Herzinsuffizienz, Schwangerschaft | Allgemeinmaßnahmen, zzgl. Unterschenkel-Kompressionsstrümpfe Kl. 1/2. Medikamente: Bitte fragen Sie Ihren Arzt! |
|
hoch | Thrombose in der Anamnese, erhöhte Gerinnungsneigung, z.B. Thrombophilie, nach Operationen in Narkose, nach Verletzungen der Beine, Gipsverband der Beine, bösartige Erkrankungen | Allgemeinmaßnahmen, zzgl. Unterschenkel-Kompressionsstrümpfe Kl. 1/2. Medikamente: Bitte fragen Sie Ihren Arzt! |
Die Einnahme von Medikamenten sollte nur nach Rücksprache mit Ihrem Hausarzt unter Abwägung des Nutzens und der Risiken erfolgen!
Modifiziert nach den Konsensusempfehlungen von: