Vorhandene Navigationshilfen mit 'Accesskey' und 'Tabindex'.
Accesskey 0 (Null) bringt Sie immer zum Seitenanfang mit dem folgenden Menü zurück.
Bild: Praxislogo Schloss Biebrich
Insbesondere bei (Fern-)reisen in Länder mit hoher Sonnenintensität müssen wir, hierzulande oft sonnenentwöhnt, gehörig aufpassen. Ohne entsprechende Vorbereitung hat man schnell einen Sonnenbrand, der nicht nur den Urlaub schmerzhaft gestalten kann, sondern -viel schlimmer- als Risikofaktor für Hautkrebs gilt. Hautkrebs ist mittlerweile das zweithäufigste Tumorleiden.
Besonders in den Mittagsstunden zwischen 11 und 15 Uhr sollte die pralle Sonne von allen, Kindern und Erwachsenen, gemieden werden. Suchen Sie sich zu dieser Zeit ein schattiges Plätzchen aus, denn auch im Schatten bräunen Sie!
Bei bekannter Sonnenallergie sollte man bereits vor dem
Urlaub Calciumtabletten einnehmen und, bei besonders empfindlicher
Haut, im Solarium schon etwas vorbräunen.
Aber bedenken Sie: Solarienbräune
schützt nicht vor Sonnenbrand! Die Röhren des Solariums senden überwiegend
hoch dosiertes UVA-Licht aus, sodass der Körper zwar braun wird, es
aber meist nicht zur Ausbildung der wichtigen Licht-Schutz- Schwelle
kommt. Auch bleibt das vom UVA-Licht angeregte Melanin an der Basalzellschicht
(tiefe Hautschicht) haften und bietet keinen Schutz für die darüberliegenden
Hautzellen.
Kaufen Sie das Sonnenschutzmittel individuell auf Ihren Hauttyp abgestimmt in Ihrer Apotheke oder Drogerie.
Notieren Sie das Kaufdatum! Nach einigen Monaten nimmt die Wirkung des Sonnenschutzfaktors ab.
Cremen Sie sich mindestens eine Stunde vor dem Sonnenbad gründlich ein und wiederholen Sie dies am besten alle zwei Stunden.
Zum besseren Schutz nach einem kühlen Meerbad sollten Sie sich wieder eincremen, selbst wenn Ihr Sonnenschutz wasserfest ist.
Vergessen Sie nicht Ihren Lippenschutz! Benutzen Sie spezielle wasserfeste Lippenschutzstifte oder Lippenbalsame.
Nach dem Sonnenbaden pflegen Sie Ihre Haut und entspannen sie mit einem Après-Sun-Produkt.
Weniger ist oft mehr! Dieser Spruch gilt vor allem beim Sonnenbaden...