Vorhandene Navigationshilfen mit 'Accesskey' und 'Tabindex'.
Accesskey 0 (Null) bringt Sie immer zum Seitenanfang mit dem folgenden Menü zurück.
Bild: Praxislogo Schloss Biebrich
Immer wieder geht in Wiesbaden die Magen-Darm-Grippe um. Dieses Virus bereitet nicht nur den betroffenen Patienten viele Probleme wie u.a. Erbrechen und Durchfall, auch für den behandelnden Arzt ergeben sich Schwierigkeiten in der Behandlung, da eine medikamentöse Therapie hauptsächlich unterstützend wirkt. Die Ursache nämlich, ein Virusinfekt der Darmschleimhaut, kann nicht direkt beeinflußt werden.
Da Viren keine 'Lebewesen' sind und somit auch nicht auf die herkömmliche Art und Weise zerstört werden können wie das Töten von Bakterien durch Antibiotika, müssen andere Wege gefunden werden, das Krankheitsgeschehen so zu beeinflussen, daß eine Heilung erfolgen kann. Dies geschieht neben unterstützenden Maßnahmen wie der Gabe von lindernden Medikamenten hauptsächlich durch das Auskurieren mittels einer den Bedürfnissen des erkrankten Darmes angepassten Diät.
In unserer Praxis werden hierzu immer wieder die gleichen Fragen gestellt, vornehmlich:
1. Was darf ich essen ?
2. Was darf ich auf keinen Fall essen ?
Um Ihnen in diesen Fragen besser helfen zu können, haben wir unsere Erfahrungen bezüglich einer sinnvollen Ernährung mit Angabe der jeweiligen Lebensmittel zusammengefaßt, so daß Sie jederzeit einen Diätplan zu Hilfe nehmen können. Vollständig ist er nicht, aber die hier beschriebenen Maßnahmen reichen normalerweise aus, um den meisten von Ihnen schnell zum Ziel einer Gesundung zu verhelfen.
Die ersten drei Tage:
Die Getränke:
Dies sollten Sie meiden:
Die Nahrungsmittel:
Dies sollten Sie meiden:
Die Tage danach:
In den nächsten zwei bis drei Wochen sollten Sie darauf achten, daß Sie nur sehr leichte Sachen essen. Sie können dem Darm nun schon etwas mehr an Belastung gönnen, sollten aber grobe Diätfehler vermeiden.
Diätfehlere sind hauptsächlich folgende:
Auch bei den Getränken ist noch Vorsicht geboten. Fruchtsäfte sollten weiterhin gemieden werden, da sie den Darm blähen; Alkohol schwächt die Immunabwehr.
Wahrscheinlich werden Sie Medikamente einnehmen müssen. Diese sollten Sie bitte genau so einnehmen, wie diese Ihnen verordnet wurden. Sollten Probleme, z.B. Unverträglichkeiten, dabei auftauchen, sprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt.
Bitte bedenken Sie, daß Erkrankungen des Darmes meist eine etwas längere
Genesungszeit benötigen als andere Infekte. Bewahren Sie deshalb auch
dann die Geduld, wenn Ihre Gesundung nur ,schleppend' voran kommt! Wir
wünschen Ihnen viel Erfolg mit diesen Informationen und gute Besserung,
Ihr Praxisteam.