Vorhandene Navigationshilfen mit 'Accesskey' und 'Tabindex'.
Accesskey 0 (Null) bringt Sie immer zum Seitenanfang mit dem folgenden Menü zurück.
Bild: Praxislogo Schloss Biebrich
ICD-10-GM Version 2022
Die folgende Übersicht enthält die Kriterien des Teils A (FR-Index) des FRB nach Schönle.
Für die Ermittlung der Punktzahl des Barthel-Index (Teil B des FRB nach Schönle) sind – in Abweichung zur Originalarbeit – die Kriterien (mit Punktzahlen) des weiter oben aufgeführten Barthel-Index nach dem Hamburger Manual heranzuziehen.
Die Langfassung (Originalarbeit) findet sich im Internet unter https://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Kodiersysteme/frb-schoenle.pdf (PDF, 853 kB).
FR-Index-Kriterien | Punkte |
---|---|
Intensivmedizinisch überwachungspflichtiger Zustand | -50 |
Absaugpflichtiges Tracheostoma | -50 |
Intermittierende Beatmung | -50 |
Beaufsichtigungspflichtige Orientierungsstörung (Verwirrtheit) |
-50 |
Beaufsichtigungspflichtige Verhaltensstörung (mit Eigen- und/oder Fremdgefährdung) |
-50 |
Schwere Verständigungsstörung | -25 |
Beaufsichtigungspflichtige Schluckstörung | -50 |
Erstveröffentlichungsnachweis:
Schönle PW. Der Frühreha-Barthelindex (FRB) - eine frührehabilitationsorientierte Erweiterung des Barthelindex. Rehabilitation (Stuttg) 1995;34:69-73.Die Erstellung erfolgt unter Verwendung der maschinenlesbaren Fassung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM - DIMDI.915021003740).